Registermodernisierung – Anlass und Ziel

Deutschland ist von einer breiten Registerlandschaft über alle Verwaltungsebenen hinweg geprägt. Die bestehenden Register sind bisher unterschiedlich stark digitalisiert und untereinander größtenteils noch nicht systematisch vernetzt.
Bisher müssen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen für jeden einzelnen Antrag bei einer Behörde ihre Daten erneut eingeben. Dies ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Da die Nachweise und Daten gegenwärtig größtenteils separat und wiederkehrend erhoben werden, kann es durchaus sein, dass zu derselben Person abweichende Daten in verschiedenen Registern vorliegen - etwa aufgrund einer Heirat, einer Namensänderung oder einem Umzug.
Um die Datenqualität zu verbessern und digitale Verwaltungsleistungen einfacher in Anspruch nehmen zu können, wurde das Programm der Registermodernisierung initiiert.
Wesentliches Ziel der Registermodernisierung ist es, die Register in Deutschland und in Europa miteinander zu vernetzen. Bei der Beantragung von Verwaltungsleistungen erforderliche Nachweise und Daten sollen nur noch einmalig von Bürgerinnen, Bürgern und perspektivisch Unternehmen gegenüber der Verwaltung erbracht werden müssen. Anschließend sollen sie automatisch zwischen berechtigten öffentlichen Stellen ausgetauscht werden können.
Auf dieser Informationswebsite finden Sie die wichtigsten Informationen zum Programm der Registermodernisierung für das Land Brandenburg.

Deutschland ist von einer breiten Registerlandschaft über alle Verwaltungsebenen hinweg geprägt. Die bestehenden Register sind bisher unterschiedlich stark digitalisiert und untereinander größtenteils noch nicht systematisch vernetzt.
Bisher müssen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen für jeden einzelnen Antrag bei einer Behörde ihre Daten erneut eingeben. Dies ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Da die Nachweise und Daten gegenwärtig größtenteils separat und wiederkehrend erhoben werden, kann es durchaus sein, dass zu derselben Person abweichende Daten in verschiedenen Registern vorliegen - etwa aufgrund einer Heirat, einer Namensänderung oder einem Umzug.
Um die Datenqualität zu verbessern und digitale Verwaltungsleistungen einfacher in Anspruch nehmen zu können, wurde das Programm der Registermodernisierung initiiert.
Wesentliches Ziel der Registermodernisierung ist es, die Register in Deutschland und in Europa miteinander zu vernetzen. Bei der Beantragung von Verwaltungsleistungen erforderliche Nachweise und Daten sollen nur noch einmalig von Bürgerinnen, Bürgern und perspektivisch Unternehmen gegenüber der Verwaltung erbracht werden müssen. Anschließend sollen sie automatisch zwischen berechtigten öffentlichen Stellen ausgetauscht werden können.
Auf dieser Informationswebsite finden Sie die wichtigsten Informationen zum Programm der Registermodernisierung für das Land Brandenburg.