Toolbar-Menü

Das Once-Only-Prinzip

Mit dem Programm der Registermodernisierung wird das Once-Only-Prinzip umgesetzt.

Nach diesem Prinzip sollen öffentliche Stellen, die Einwilligung der Bürgerinnen und Bürger vorausgesetzt, bereits vorliegende Daten untereinander selbstständig abrufen und austauschen. Das Prinzip geht neben einem großen Potential für Zeit- und Kosteneinsparungen mit weiteren Mehrwerten sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die öffentliche Verwaltung einher:

Mit dem Programm der Registermodernisierung wird das Once-Only-Prinzip umgesetzt.

Nach diesem Prinzip sollen öffentliche Stellen, die Einwilligung der Bürgerinnen und Bürger vorausgesetzt, bereits vorliegende Daten untereinander selbstständig abrufen und austauschen. Das Prinzip geht neben einem großen Potential für Zeit- und Kosteneinsparungen mit weiteren Mehrwerten sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die öffentliche Verwaltung einher:

Mehrwerte des Once-Only-Prinzips -
moderne, effiziente und zukunftsfähige Verwaltung
Mehrwerte des Once-Only-Prinzips -
moderne, effiziente und zukunftsfähige Verwaltung
Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger vor einem Fingerabdruck
Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger vor einem Fingerabdruck
Verwaltungsgebäude, über das ein Adler fliegt
Verwaltungsgebäude, über das ein Adler fliegt
In einem Kreislauf angeordnete Dokumente, in der Mitte des Kreises ein Sicherheitsschloss
In einem Kreislauf angeordnete Dokumente, in der Mitte des Kreises ein Sicherheitsschloss
Grundriss von Deutschland mit den Sternen der Europäischen Union
Grundriss von Deutschland mit den Sternen der Europäischen Union
Weibliche Person mit einem roten Schild, auf dem ein Sicherheitsschloss abgebildet ist
Weibliche Person mit einem roten Schild, auf dem ein Sicherheitsschloss abgebildet ist
Händedruck-Symbol, darüber ein Verwaltungsgebäude, daneben eine Glühbirne
Händedruck-Symbol, darüber ein Verwaltungsgebäude, daneben eine Glühbirne

Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen übermitteln Daten und Nachweise nur einmal und digital.

Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen übermitteln Daten und Nachweise nur einmal und digital.

Das Handeln der Verwaltung wird in Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels gesichert.

Das Handeln der Verwaltung wird in Zeiten des demografischen Wandels und Fachkräftemangels gesichert.

Die Daten und Nachweise werden effizienter und sicherer zwischen den Behörden ausgetauscht.

Die Daten und Nachweise werden effizienter und sicherer zwischen den Behörden ausgetauscht.

Die Prozesse der Verwaltung werden volldigital und effektiv abgewickelt, bundes- und EU-weit.

Die Prozesse der Verwaltung werden volldigital und effektiv abgewickelt, bundes- und EU-weit.

Die Umsetzung der Prinzipien Datensparsamkeit und Datenschutz sind von zentraler Bedeutung.

Die Umsetzung der Prinzipien Datensparsamkeit und Datenschutz sind von zentraler Bedeutung.

Das Once-Only-Prinzip ist Basis für moderne, wissenschaftsbasierte Politik.

Das Once-Only-Prinzip ist Basis für moderne, wissenschaftsbasierte Politik.

Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Grafik des BMI

Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Grafik des BMI

Die im vierten Punkt aufgeführte EU-weite Nachweisübermittlung entspricht den Bemühungen der Europäischen Union, den digitalen Binnenmarkt durch Verringerung des Verwaltungsaufwands für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen weiterzuentwickeln. Die europarechtlichen Vorgaben werden in der Single-Digital-Gateway-Verordnung (SDG-VO) festgehalten, nach welcher ausgewählte Verwaltungsverfahren für EU-Bürgerinnen und –Bürger so bereitgestellt werden sollen, dass sie über ein digitales Zugangstor vollständig medienbruchfrei online, unter Anwendung des Once-Only-Prinzips, in Anspruch genommen werden können. Weitere Informationen zur SDG-VO werden auf den Seiten des BMI bereitgestellt.

Der erforderliche Datenaustausch erfolgt dabei über das EU-Once-Only-Technical System (EU-OOTS). Um den nachweisanfordernden und nachweisliefernden Stellen in Deutschland Mehraufwände infolge eines separaten Anschluss an das EU-OOTS zu ersparen, stellt das NOOTS den Anschluss an die europäische Infrastruktur für den Nachweisaustausch sicher.

Die im vierten Punkt aufgeführte EU-weite Nachweisübermittlung entspricht den Bemühungen der Europäischen Union, den digitalen Binnenmarkt durch Verringerung des Verwaltungsaufwands für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen weiterzuentwickeln. Die europarechtlichen Vorgaben werden in der Single-Digital-Gateway-Verordnung (SDG-VO) festgehalten, nach welcher ausgewählte Verwaltungsverfahren für EU-Bürgerinnen und –Bürger so bereitgestellt werden sollen, dass sie über ein digitales Zugangstor vollständig medienbruchfrei online, unter Anwendung des Once-Only-Prinzips, in Anspruch genommen werden können. Weitere Informationen zur SDG-VO werden auf den Seiten des BMI bereitgestellt.

Der erforderliche Datenaustausch erfolgt dabei über das EU-Once-Only-Technical System (EU-OOTS). Um den nachweisanfordernden und nachweisliefernden Stellen in Deutschland Mehraufwände infolge eines separaten Anschluss an das EU-OOTS zu ersparen, stellt das NOOTS den Anschluss an die europäische Infrastruktur für den Nachweisaustausch sicher.