Umsetzung in Brandenburg
Die Rolle der Landeskoordination Brandenburg
Um die flächendeckende Umsetzung der Registermodernisierung sicherzustellen, wurden in Ergänzung zur Gesamtsteuerung Koordinationen in allen Bundesländern und dem Bund etabliert (Beschluss IT-Planungsrat 2023/22).
Der Koordinator für Brandenburg ist Teil des Teams der Landeskoordination Registermodernisierung im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung (MdJD). Die Landeskoordination fungiert als Schnittstelle zwischen der bundesweiten Gesamtsteuerung und den von der Registermodernisierung betroffenen Interessengruppen in Brandenburg (u.a. registerführende Stellen auf Landes- und Kommunalebene, Ressorts mit Fachaufsicht, IT-Dienstleister). Aus dieser Funktion heraus ergeben sich für die Landeskoordination insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
- Zentrale Ansprechstelle im Land für die Gesamtsteuerung Registermodernisierung und adressatengerechte Multiplikation der gewonnenen Informationen
- Ansprechstelle für die Fachressorts (bspw. bei Fragen zum Gesamtprojekt und länderübergreifenden, nicht ressortfachlichen Themen)
- Berichterstattung über den Umsetzungsstand der Registermodernisierung im Land
- Begleitung der notwendigen Vorkehrungen und Maßnahmen im Land (bspw. Haushaltsvorsorge)
- Koordination von ressort- oder registerbezogenen Unterstützungsbedarfen
- Steuerung von ressortübergreifenden Maßnahmen und Entscheidungen
Die Komplexität bzw. die Anforderungen des Programms erfordern eine intensive Durchdringung aller betroffenen Fachgebiete hinsichtlich der dortigen Registerstrukturen unter organisatorischen, technischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Da dieser Anspruch von einer zentral verantwortlichen Stelle allein nicht abgedeckt werden kann, wurden in allen Fachressorts des Landes Brandenburg Ressortverantwortliche für die Registermodernisierung benannt, welche als zentrale Ansprechpersonen für die Fachlichkeiten im Ressort fungieren, die wiederum das Bindeglied zu den nachweisführenden Stellen (Register) bilden. Die Kontakte der Ressortverantwortlichen finden Sie im Menüpunkt Kontakte.
Das Anliegen der Landeskoordination ist es, durch effiziente Governance- und Kommunikationsstrukturen zu den Ressortverantwortlichen, sowie den zentralen Repräsentanten der kommunalen Ebene, die nachweisführenden Stellen als starker Partner bei der Umsetzung der Registermodernisierung im Land Brandenburg zu unterstützen und das ausgegebene Zielbild gemeinsam zu erreichen.
Die Rolle der Landeskoordination Brandenburg
Um die flächendeckende Umsetzung der Registermodernisierung sicherzustellen, wurden in Ergänzung zur Gesamtsteuerung Koordinationen in allen Bundesländern und dem Bund etabliert (Beschluss IT-Planungsrat 2023/22).
Der Koordinator für Brandenburg ist Teil des Teams der Landeskoordination Registermodernisierung im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung (MdJD). Die Landeskoordination fungiert als Schnittstelle zwischen der bundesweiten Gesamtsteuerung und den von der Registermodernisierung betroffenen Interessengruppen in Brandenburg (u.a. registerführende Stellen auf Landes- und Kommunalebene, Ressorts mit Fachaufsicht, IT-Dienstleister). Aus dieser Funktion heraus ergeben sich für die Landeskoordination insbesondere folgende Aufgabenbereiche:
- Zentrale Ansprechstelle im Land für die Gesamtsteuerung Registermodernisierung und adressatengerechte Multiplikation der gewonnenen Informationen
- Ansprechstelle für die Fachressorts (bspw. bei Fragen zum Gesamtprojekt und länderübergreifenden, nicht ressortfachlichen Themen)
- Berichterstattung über den Umsetzungsstand der Registermodernisierung im Land
- Begleitung der notwendigen Vorkehrungen und Maßnahmen im Land (bspw. Haushaltsvorsorge)
- Koordination von ressort- oder registerbezogenen Unterstützungsbedarfen
- Steuerung von ressortübergreifenden Maßnahmen und Entscheidungen
Die Komplexität bzw. die Anforderungen des Programms erfordern eine intensive Durchdringung aller betroffenen Fachgebiete hinsichtlich der dortigen Registerstrukturen unter organisatorischen, technischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Da dieser Anspruch von einer zentral verantwortlichen Stelle allein nicht abgedeckt werden kann, wurden in allen Fachressorts des Landes Brandenburg Ressortverantwortliche für die Registermodernisierung benannt, welche als zentrale Ansprechpersonen für die Fachlichkeiten im Ressort fungieren, die wiederum das Bindeglied zu den nachweisführenden Stellen (Register) bilden. Die Kontakte der Ressortverantwortlichen finden Sie im Menüpunkt Kontakte.
Das Anliegen der Landeskoordination ist es, durch effiziente Governance- und Kommunikationsstrukturen zu den Ressortverantwortlichen, sowie den zentralen Repräsentanten der kommunalen Ebene, die nachweisführenden Stellen als starker Partner bei der Umsetzung der Registermodernisierung im Land Brandenburg zu unterstützen und das ausgegebene Zielbild gemeinsam zu erreichen.

